Datenschutzerklärung

Kryvathara - Ihre Daten in sicheren Händen

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz

Bei Kryvathara nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder unsere Finanzanalyse-Tools verwenden.

Als Anbieter von Finanzanalyse-Software sind wir uns der besonderen Sensibilität finanzieller Daten bewusst und haben entsprechende Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um Ihre Informationen bestmöglich zu schützen.

Verantwortliche Stelle:
Kryvathara
Baringstraße 6
30159 Hannover, Deutschland
E-Mail: info@kryvathara.com
Telefon: +49 2163571380

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienstleistungen von Kryvathara und entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Finanzanalyse-Dienste optimal anbieten zu können:

Automatisch erhobene Daten:

  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Betriebssystem und Geräteinformationen
  • Datum und Uhrzeit des Webseitenbesuchs
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)
  • Aufgerufene Seiten und Verweildauer

Von Ihnen bereitgestellte Daten:

  • Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Unternehmensinformationen bei Geschäftskunden
  • Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Services
  • Finanzielle Daten für Analysezwecke (nur bei ausdrücklicher Einwilligung)
  • Support-Anfragen und Kommunikationsinhalte

Besondere Kategorien von Daten

Wir verarbeiten grundsätzlich keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten im Sinne des Art. 9 DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, biometrische Daten). Sollte dies in Einzelfällen erforderlich sein, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung unserer Webseite Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) 7 Tage (Logfiles)
Kundenbetreuung und Support Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) Dauer der Geschäftsbeziehung + 3 Jahre
Finanzanalyse-Services Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Bis zum Widerruf der Einwilligung
Marketing und Newsletter Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Bis zur Abmeldung
Rechtliche Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) Nach gesetzlichen Vorgaben

Unser berechtigtes Interesse liegt in der ordnungsgemäßen Bereitstellung unserer Webseite, der Gewährleistung der IT-Sicherheit und der Optimierung unserer Dienste. Bei der Finanzanalyse arbeiten wir ausschließlich auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, da wir uns der Sensibilität finanzieller Daten bewusst sind.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:

Technische Dienstleister:
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur in unserem Auftrag verarbeiten.

Kategorien von Empfängern:

  • Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung unserer Webseite
  • E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • IT-Support-Unternehmen für Wartung und technische Betreuung

Keine Weitergabe zu Werbezwecken: Wir verkaufen, vermieten oder tauschen Ihre Daten niemals zu Werbezwecken mit anderen Unternehmen aus. Marketing-Aktivitäten führen wir ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und nur durch uns selbst durch.

Internationale Datenübertragungen: Soweit technisch möglich, bevorzugen wir Dienstleister aus der EU. Bei Übertragungen in Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien (Angemessenheitsbeschluss, Standarddatenschutzklauseln) sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien betroffener Daten, Empfänger, geplante Speicherdauer und Ihre weiteren Rechte.

Recht auf Berichtigung und Ergänzung (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Ergänzung unvollständiger Daten verlangen. Wir werden diese Änderungen unverzüglich vornehmen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, insbesondere wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder wir die Daten nicht mehr benötigen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage des berechtigten Interesses erfolgt. Bei Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

Geltendmachung Ihrer Rechte: Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert:

Technische Sicherheitsmaßnahmen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Server-Infrastruktur mit aktuellen Sicherheitsstandards
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Verschlüsselte Datenspeicherung
  • Regelmäßige Datensicherung mit verschlüsselten Backups

Organisatorische Schutzmaßnahmen:

  • Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Dokumentierte Verfahren für den Umgang mit Datenschutzvorfällen
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Schutzmaßnahmen
Besonderer Schutz für Finanzdaten:
Aufgrund der besonderen Sensibilität finanzieller Informationen verwenden wir für diese Daten zusätzliche Verschlüsselungsverfahren und beschränken den Zugang auf einen sehr kleinen Kreis autorisierter Mitarbeiter. Die Verarbeitung erfolgt in isolierten, besonders gesicherten Systemen.

Datenschutz-Folgenabschätzung: Für alle Verarbeitungstätigkeiten mit hohem Risiko führen wir Datenschutz-Folgenabschätzungen durch und passen unsere Schutzmaßnahmen entsprechend an.

7. Speicherdauer und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Grundsätze der Datenspeicherung:

  • Speicherung nur für den ursprünglich festgelegten Zweck
  • Regelmäßige Überprüfung der Erforderlichkeit
  • Automatische Löschung nach Ablauf der Speicherfristen
  • Sichere Vernichtung gelöschter Daten
Datenart Speicherdauer Grund
Website-Logs 7 Tage Technischer Betrieb und Sicherheit
Kontaktanfragen 2 Jahre nach Bearbeitung Nachvollziehbarkeit der Kommunikation
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten
Newsletter-Daten Bis zur Abmeldung Einwilligung des Nutzers
Finanzdaten Nach individueller Vereinbarung Einwilligung und Vertragszweck

Löschverfahren: Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht. Bei der Löschung stellen wir sicher, dass die Daten nicht wiederherstellbar sind. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

8. Beschwerde- und Kontaktmöglichkeiten

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben außerdem das Recht, sich bei Datenschutzverstößen an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: 0511 120-4500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de

Beschwerderecht: Sie haben das Recht, bei der Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Dies berührt nicht Ihre anderen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfe.

Kontakt für Datenschutzfragen: Für alle Fragen rund um den Datenschutz erreichen Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten. Wir bearbeiten Ihre Anfragen schnell und umfassend.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Kontaktieren Sie uns:
Kryvathara
Baringstraße 6
30159 Hannover, Deutschland

Telefon: +49 2163571380
E-Mail: info@kryvathara.com

Wir beantworten Ihre Datenschutzfragen gerne und zeitnah.